Mädchen von Kreuzberg, Rotlichtmilieu, Eppendorf oder Hinterland! Hans-Jürgen Burkard, einer der ganz Großen der Reportage-Fotografie hat eine außergewöhnliche Reise unternommen, auf der er entlang deutscher Liedtexte mit seinen assoziativen Fotografien ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft schuf. Ein Must-Have für Fotografie- und Deutschland-Begeisterte!
Hans-Jürgen Burkard Silke Müller Peter-Matthias Gaede 24 x 30 cm 224 Seiten 111 Fotos Deutsch Hardcover, Leinen gebunden, French-Fold-Schutzumschlag ISBN 978-3-903101-39-5 Dezember 2017
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
Hans-Jürgen Burkard, einer der großen Reportage-Fotografen der Gegenwart, hat eine außergewöhnliche, musikalisch-fotografische Deutschland-Reise unternommen: eine Reise, bei der ihm neue – und einige ältere – deutsche Liedertexte die Vorlage und der Assoziationsstoff für ein fotografisches Porträt deutscher Zustände und Befindlichkeiten waren. Die deutsche Popmusik, kritisch, ätzend, aber auch liebevoll und selbstbewusst: Was verrät sie über das Land, was zeigt sich in ihr? Hans-Jürgen Burkard hat Liedtexte wie Mädchen von Kreuzberg von Prinz Pi, Rotlichtmilieu von Haftbefehl, Eppendorf von Samy Deluxe oder Hinterland von Casper in große Bilder übersetzt: frei, schräg, verstörend, fröhlich, rätselhaft – und in jedem Fall großartig. 35 Jahre lang zunächst für GEO, dann für den Stern überwiegend im Ausland tätig, war es eine Heimkehr für Burkard. Mit einem dicken Stapel ausgedruckter Songtexte auf dem Beifahrersitz „erfuhr“ er im Sinne des Wortes auf Tausenden von Kilometern die Republik. Suchte dabei, inspiriert von der Musik, nach Stimmungen und Situationen, die zu ihr passten. Fand sie zwischen gestrandeten Walen an Dithmarschens Nordseeküste und dem urbayrischen Gäubodenfest in Straubing, umflogen von Alpendohlen am Zugspitzgipfel und zwischen den Hinterlassenschaften der „Rock am Ring“-Besucher. So entstand ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Mit Texten von Silke Müller und Peter-Matthias Gaede.
Die Bilder des Buches werden aktuell in einer Ausstellung in Hannover gezeigt:
AUSSTELLUNG „An Tagen wie diesen“ 26. Oktober – 3. Dezember 2017 Galerie für Fotografie in Hannover (GAF) Seilerstraße 15d, 30171 Hannover
studierte Visuelle Kommunikation. Seit Ende der 1970er Jahre arbeitete er ausschließlich für GEO und wechselte 1989 für den stern als akkreditierter Fotokorrespondent nach Moskau, wo er in der ehemaligen Sowjetunion viele preisgekrönte Reportagen fotografierte. Sie gelten als herausragende Beispiele des klassischen Fotojournalismus.
Peter-Matthias Gaede
studierte Sozialwissenschaften in Göttingen und absolvierte die Henri-Nannen-Journalistenschule. Nach drei Jahren bei der Frankfurter Rundschau wechselte er 1983 als Reporter zum Magazin GEO und war von 1994 bis 2014 dessen Chefredakteur, außerdem Chefredakteur, später Herausgeber von GEO WISSEN, GEOlino, den GEO Specials und weiterer Ableger von GEO. Gaede wurde unter anderem mit dem Reinhard-Wolff-Förderpreis und dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet. Er ist Mitglied im Stiftungsrat der Körber-Stiftung, im Kuratorium von Reporter ohne Grenzen und der Akademie für Publizistik sowie seit 2014 im Vorstand von UNICEF Deutschland.
Silke Müller
studierte Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur. 2006 übernahm sie beim stern das Ressort Kultur und Unterhaltung, 2014 wechselte sie als Reporterin ins Hauptstadtbüro. Ihr Interesse für zeitgenössische Fotografie erwächst aus dem Bedürfnis, Gegenwart zu reflektieren und zu beschreiben.
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
So hat man Paris noch nicht gesehen! Der Meister der Farbfotografie und langjährige National-Geographic-Fotograf William Albert Allard schafft auf seinen Streifzügen durch die Lichterstadt an der Seine Bilder, die für immer im Gedächtnis bleiben.
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
Stefan Enders ist nicht nur ein großartiger Fotograf und Professor für Fotografie an der Hochschule in Mainz, er ist vor allem glühender Europäer. Im Rahmen eines einjährigen Sabbaticals hat sich Enders aufgemacht, sein ganz persönliches Europa zu entdecken. Er hat in sieben Monaten Europa umrundet, 31.000 Kilometer entlang der Außengrenzen von 15 europäischen Staaten. Herausgekommen ist eine Hommage an die Menschen dieses Europas, eine poetisch-kritische Auseinandersetzung voll Sympathie und Strahlkraft.
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
Vielfach international ausgezeichnet – jüngst bei WORLD PRESS PHOTO 2017 – und in Ausstellungen rund um den Globus präsentiert zeigt COPACABANA PALACE auf eindrückliche Weise die Geschichte von Jambalaya, einem nie fertiggestellten Wohnungsprojekt in Rio de Janeiro, das im Volksmund „Copacabana Palace“ genannt wird, nach dem berühmten Luxushotel, am noch berühmteren Strand von Copacabana. Peter Bauza hat acht Monate lang mit den Bewohnern von Copacabana Palace zusammengelebt und darüber ein einzigartiges Fotodokument geschaffen.
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
Magisch und berührend! Der russische Fotograf Emil Gataullin ist ein Meister der poetischen Schwarz-Weiß-Fotografie, einer Fotografie, die an Henri Cartier-Bresson denken lässt. Sein Thema: das russische Dorf, das Leben fernab der großen Entscheidungen und Sensationen. Bis zum Horizont ist das erste Buch der Serie VISUAL POETRY.
Mit dem Absenden des ausgefüllten Formulares wird Ihre Bestellung für Sie unverbindlich reserviert.
Zum Erscheinungsdatum des Buches erhalten Sie eine Verständigung per E-Mail. Darin führt Sie ein Link zu unserem Online-Shop, wo Sie den Kauf abschließen können.
Von Ansel Adams bis Richard Avedon, von Peter Beard bis Alfred Eisenstaedt, von F.C. Gundlach bis Annie Leibowitz, von Peter Lindbergh bis Lee Miller, von Helmut Newton bis Irving Penn oder Sebastião Salgado bis Joel-Peter Witkin: Die besten Fotografen der letzten fünf Jahrzehnte treffen einander in den Bildern des Porträt-Magiers Volker Hinz. Der langjährige Stern-Fotograf hatte sie alle vor seiner Linse, ob bei offiziellen Anlässen oder im intimen Rahmen zu Hause – ein einmaliger Schatz der Fotografiegeschichte, der nun erstmals gezeigt wird.
Limitierte, nummerierte und signierte Edition von 1000 Exemplaren